Bildergalerie
Über die einzelnen Buttons kommen Sie zur entsprechenden Galerie
Tönisvorst
Die Stadt Tönisvorst liegt am Niederrhein im Westen des Landes Nordrhein-Westfalen und ist eine mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Viersen im Regierungsbezirk Düsseldorf. Sie besteht aus den beiden ursprünglich eigenständigen Hauptorten St. Tönis und Vorst – wobei Letzterer flächenmäßig den größten Stadtteil darstellt, aber weniger als ein Viertel der Einwohner beherbergt – sowie den Siedlungen Laschenhütte und Kehn.
Mit 29.306 Einwohnern (Stand: Dezember 2018) ist sie die fünftgrößte Stadt im Kreis Viersen. Die Stadt besteht in ihren heutigen Grenzen seit 1970, als im Rahmen der kommunalen Neugliederung die Vereinigung der vier heutigen Stadtteile aus den vorher zum Kreis Kempen-Krefeld zählenden Einzelgemeinden zur Gemeinde Tönisvorst beschlossen wurde, die 1979 die Stadtrechte erhielt.
Laakdal
Laakdal ist eine belgische Gemeinde in der Region Flandern mit 16.101 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019). Sie liegt südlich des Albertkanals und besteht aus den Ortsteilen Eindhout, Varendonk, Veerle und Vorst.
Turnhout liegt etwa 26 Kilometer nördlich, Antwerpen 45 Kilometer nordwestlich und Brüssel rund 52 Kilometer südwestlich.
Die nächsten Autobahnabfahrten befinden sich bei Geel und Ham an der A13/E 313.
In Herentals, Geel, Diest und Aarschot befinden sich die nächsten Regionalbahnhöfe.
Der Flughafen Antwerpen ist der nächste Regionalflughafen und der Flughafen Brüssel National nahe der Hauptstadt ist von internationaler Bedeutung.
Vorst
Vorst war bis zum 31. Dezember 1969 eine selbständige Gemeinde. Am 1. Januar 1970 entstand im Wesentlichen durch Zusammenlegung mit der benachbarten Gemeinde St. Tönis die neue Gemeinde Tönisvorst (mit dem Hauptort St. Tönis), die 1979 die Stadtrechte erhielt.
Vorst
Vorst ist ein Ortsteil der belgischen Gemeinde Laakdal und liegt im Arrondissement Turnhout in der Provinz Antwerpen. Vorst war bis Ende 1976 eine selbständige Gemeinde. Die Ortschaft Vorst, zu der außerdem noch der Weiler Meerlaar gehört, erstreckt sich über ein Gebiet von 15,49 km² und zählte am 1. Januar 2006 6368 Einwohner.
Texte zu den einzelnen Stadtwappen von Wikipedia